en 14683:2019 + AC:2019
Die europäische Norm EN 14683 beschreibt die Anforderungen und Prüfmethoden für medizinische Gesichtsmasken. Die aktuellste Veröffentlichung ist EN 14683: 2019 + AC: 2019 Medizinische Gesichtsmasken - Anforderungen und Testmethoden.
Die Norm legt Richtlinien für Design, Produktion, Leistungsanforderungen sowie Testmethoden für medizinische Gesichtsmasken fest, um die Kontamination zu begrenzen. Es reguliert genau genommen die Effizienz der Bakterienfiltration (BFE), die Atmungsaktivität (Druckabfall) und die mikrobielle Sauberkeit.
Effizienz der bakteriellen Filtration, die Beständigkeit eines Materials gegen das Eindringen von Bakterien und anderen Mikroorganismen, kann an Masken und Filtermedien durchgeführt werden, um das Schutzniveau gegen biologische Aerosole zu bewerten. Die Hauptquelle der Kontamination während des Ausüben sind die Nasenhöhlen der Mitarbeiter. Während Epidemien kann es die Ausbreitung der Infektionskrankheiten verhindern.
Die Standardleistungstests nach EN 14683 umfassen Tests für:
-
In-vitro-Bewertung der Effizienz der Bakterienfiltration
-
Luftdurchlässigkeitstest (Differenzdrucktest)
-
Mikrobieller Sauberkeitstest
-
Spritzfestigkeitstest nach ISO 22609 (nur für Typ IIR-Masken)
-
Biokompatibilitätstests (optional)
Die Anforderungen sind wie folgt:
Test |
Typ I |
Typ II |
Typ IIR |
Effizienz der Bakterienfilterung |
≥95% |
≥98% |
≥98% |
Differenzdruck |
<40 Pa/cm2 |
<60 Pa/cm2 |
<60 Pa/cm2 |
Spritzfestigkeitstest |
- |
- |
Mindestens 16,0 kPa |
Mikrobieller Sauberkeit |
Bis zu 30 Cfu/g |
Bis zu 30 Cfu/g |
Bis zu 30 Cfu/g |
Die Filtereffizienz und Schutzkraft einer Gesichtsmaske kann beeinträchtigt werden, wenn die Maske nass, zerrissen oder entfernt wird. Als Faustregel gilt: Je höher der Schutzwert einer Maske ist, desto länger ist die Filterleistung. Die effektive Dauer kann sich je nach Gesundheitszustand, Atmung, Feuchtigkeit und Sprachstil des Benutzers ändern.